Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Kristina Barz, LauterPfoten Akademie (nachfolgend „Trainerin“) und den Kundinnen und Kunden (nachfolgend „Teilnehmende“) über die Teilnahme an Einzel- und Gruppentrainings, Beratungen, Kursen und Workshops sowie für die optionale, kostenpflichtige WhatsApp-Betreuung.
2. Teilnahmevoraussetzungen
Für die Teilnahme am Training ist eine gültige Hundehalterhaftpflichtversicherung erforderlich. Damit das Training bestmöglich auf das Mensch-Hund-Team abgestimmt werden kann, ist die Trainerin vor Beginn über alle bekannten gesundheitlichen Einschränkungen, Verhaltensauffälligkeiten oder besonderen Bedürfnisse des Hundes zu informieren. Ansteckende Krankheiten sowie ein aktiver Parasitenbefall sind ebenfalls vorab mitzuteilen.
Für die Teilnahme an Gruppenkursen ist zusätzlich ein aktueller Impfschutz des Hundes erforderlich. Die Hunde müssen zudem frei von ansteckenden Krankheiten und Parasiten sein. Auf Verlangen der Trainerin ist der Impfnachweis vorzulegen.
Die Verwendung eines gut sitzenden Brustgeschirrs und einer längeren Führleine (ca. 3–5 m) wird empfohlen.
Die Trainerin behält sich das Recht vor, Hunde vom Training auszuschließen oder das Training abzubrechen, wenn gesundheitliche Risiken bestehen oder relevante Informationen nicht mitgeteilt wurden.
3. Anmeldung und Vertragsabschluss
Interessierte Personen können ihre Anfrage unverbindlich per E-Mail, WhatsApp, Telefon oder über das Kontaktformular an die Trainerin richten. Ein kostenloses Erstgespräch ist möglich, begründet jedoch keinen Anspruch auf Vertragsschluss.
Die auf der Webseite veröffentlichten Angebote, Leistungen und Preise sind verbindlich und dienen als Grundlage für die Anmeldung. Auf Wunsch kann ein individuelles Angebot erstellt werden.
Ein Vertrag kommt zustande, wenn der/die Teilnehmende ein verbindliches Anmeldeangebot abgibt – schriftlich, mündlich, per E-Mail oder über WhatsApp – und dieses von der Trainerin ausdrücklich in Textform (z. B. per E-Mail oder WhatsApp) bestätigt wird.
Mit Zustandekommen des Vertrages erkennt der/die Teilnehmende die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der jeweils gültigen Fassung an.
Ein Anspruch auf einen sofortigen Trainingsbeginn besteht nicht. Der konkrete Beginn wird einvernehmlich festgelegt.
4. Haftung
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung. Der/die Teilnehmende haftet uneingeschränkt für alle durch sie oder ihren Hund verursachten Personen-, Sach- oder Vermögensschäden. Für mitgebrachte Begleitpersonen, insbesondere Kinder, trägt der/die Teilnehmende die volle Verantwortung. Eine Haftung der Trainerin ist ausgeschlossen, sofern kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten vorliegt.
5. Bezahlung
Einzeltermine sind im Voraus, spätestens jedoch zu Beginn des Termins bar oder per Überweisung zu bezahlen. Pakete und Kurse sind grundsätzlich im Voraus per Überweisung zu begleichen. Abweichungen können individuell vereinbart werden. Paketstunden (z. B. 5er-Karten) sind ab Ausstellungsdatum ein Jahr gültig. Bei ausbleibender Zahlung kann die Trainerin die Leistung verweigern.
6. Absage und Stornierung
Ort und Zeit des Trainings werden individuell vereinbart. Das Training findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Bei nicht zumutbaren Bedingungen kann es bis spätestens zwei Stunden vor Beginn in Absprache verschoben werden. Verspätungen des/der Teilnehmenden verkürzen die Trainingszeit. Sagt die Trainerin den Termin ab (z. B. wegen Krankheit), wird ein Ersatz angeboten oder der Betrag erstattet. Erfolgt eine Absage weniger als 24 Stunden vor Terminbeginn, kann die Stunde berechnet werden – es sei denn, es liegt ein triftiger Grund vor (z. B. eine plötzliche Erkrankung).
7. Trainingsmethoden
Das Training basiert auf bedürfnisorientierten, gewaltfreien und wissenschaftlich fundierten Methoden. Der Einsatz von Gewalt oder aversiven Hilfsmitteln, wie beispielsweise Stachelhalsbändern, Teletakt-Geräten oder Rappeldosen, ist ausdrücklich untersagt.
Es wird keine Erfolgsgarantie gegeben.
8. Kostenpflichtige WhatsApp-Betreuung
Die WhatsApp-Betreuung ist ein optionaler Zusatzservice zur Begleitung zwischen den Trainingseinheiten. Die Kosten betragen 30 Euro pro Monat und sind vor Monatsbeginn zu zahlen. Die Buchung gilt jeweils für einen Kalendermonat und endet automatisch, sofern keine erneute Buchung erfolgt.
Die Betreuung umfasst die Möglichkeit, Rückfragen zu stellen sowie kurze Videos zur Analyse einzusenden. Die Rückmeldung erfolgt schriftlich oder per Sprachnachricht, in der Regel innerhalb von 48 Stunden (Montag bis Samstag). Verzögerungen sind möglich. Komplexere Anliegen, die über den üblichen Betreuungsrahmen hinausgehen, können als kostenpflichtiger Beratungstermin behandelt werden. Es besteht kein Anspruch auf sofortige Rückmeldung oder auf Erreichbarkeit außerhalb der genannten Zeiten.
9. Trainingsmaterialien/Urheberrechte
Sämtliche Materialien der LauterPfoten Akademie dürfen nur für den persönlichen Gebrauch genutzt werden. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder öffentliche Verbreitung ist untersagt. Zuwiderhandlungen berechtigen zur Vertragskündigung und können rechtliche Schritte nach sich ziehen. Alle Inhalte der Website und sonstiger Online-Auftritte sind urheberrechtlich geschützt.
10. Datenschutz
Mit der Anmeldung willigt der/die Teilnehmende ein, dass seine/ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Vertrags verarbeitet werden. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die vollständige Datenschutzerklärung der LauterPfoten Akademie ist unter www.lauterpfoten.de abrufbar. Sie wird mit Vertragsschluss zur Kenntnis genommen und gilt ergänzend zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Personenbezogene Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses sowie zur Organisation und Durchführung der Trainingsleistungen verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit ausdrücklicher Einwilligung oder auf gesetzlicher Grundlage. Übermittelte Inhalte wie Analysevideos werden ausschließlich zur Trainingsbetreuung genutzt und nicht veröffentlicht.
11. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Regelungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Textform. Individuelle Absprachen bleiben hiervon unberührt.
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – das zuständige Amtsgericht am Sitz der LauterPfoten Akademie in Kaiserslautern.
Stand Juli 2025
LauterPfoten Akademie
| Kristina Barz | Mobil: +49 176 61248329 |
| Husarenäcker 12 | info@lauterpfoten.de |
| 67659 Kaiserslautern | www.lauterpfoten.de |
